Welche Kosten entstehen durch eine Wallbox?

Im Vorfeld der Anschaffung einer Ladestation für Elektroautos gilt es die Kosten zu kalkulieren. Dabei stellen sich unterschiedliche Fragen. Zum einen ist es wichtig zu wissen, welche Kostenfaktoren mit der Wallbox einhergehen, zum anderen ist auch die Frage nach der Höhe der Kosten relevant. Folgende Kostenfaktoren ergeben sich hinsichtlich der Ladestation für Elektroautos:

  • Der Anschaffungspreis
  • Montage- und Installationskosten
  • Betriebskosten

Aussagen über die Höhe der Kosten sind schwierig zu treffen. Das liegt daran, dass unterschiedliche Faktoren die exakten Kosten beeinflussen: So beispielsweise die Ladeleistung der Wallbox, der Aufwand, der für die Installation notwendig ist und gegebenenfalls auch Gebühren oder spezifische Genehmigungen.

 

Was kostet die Wallbox?

Abhängig von der Ladeleistung der Wallbox liegen die Kosten für die Anschaffung zwischen 400 und 1.500 Euro. Auch das Modell und der Hersteller beeinflussen den Preis. In diesem Preissegment sind Ladestationen mit Leistungen zwischen 11 und 22 kW zu finden. Vorsicht ist insbesondere bei sehr günstigen Anbietern geboten. Obwohl die Kosten für die Anschaffung hier niedriger ausfallen, ist es durchaus möglich, dass die Qualität nicht vergleichbar mit höherpreisigen Modellen ist. Das kann wiederum für zusätzliche Kosten bei der Installation der Wallbox sorgen.

 

Achtung

Mit dem Kauf und der Installation einer Wallbox wird auch eine Anmeldung beim Netzbetreiber erforderlich. Bei Ladestationen mit einer Leistung von bis zu 11 kW ist dafür lediglich eine Benachrichtigung erforderlich. Dies wird meist vom Fachbetrieb übernommen, der auch die Installation vornimmt. Für Ladestationen mit einer Leistung von 22 kW ist eine Genehmigung des Netzbetreibers notwendig. Die Kosten für diese liegen zwischen 500 und 2.000 Euro.

 

 

Welche Kosten gehen mit der Installation der Wallbox einher?

Auch bei der Installation sind mehrere Faktoren zu beachten. Insbesondere der notwendige Aufwand ist entscheidend für die Höhe der Kosten. Folgende Aspekte können sich auf die Kosten auswirken:

  • Gegebenenfalls notwendige Umbauten
  • Verlegung der Stromleitung oder einer Starkstromleitung für den Anschluss an das Hausnetz
  • Eventuell erforderliche Wanddurchbrüche

Abhängig von diesen Faktoren liegen die Installationskosten für elektrische Ladestationen in der Regel zwischen 400 und 2.300 Euro. Sowohl Montage, Installation als auch der Anschluss der Wallbox sollten von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Im Vorfeld erfolgt durch diesen meist eine Begehung der Garage, damit eine konkrete Abschätzung der voraussichtlichen Kosten erfolgen kann.

 

Achtung

Den Anschluss und die Installation selbst durchzuführen, ist mit erheblichen Risiken verbunden. Stromschläge, Brände, aber auch sonstige Schäden im Haus können aus der fehlerhaften Montage resultieren.

 

 

Welche laufenden Kosten ergeben sich?

Nachdem die Wallbox installiert ist, ergeben sich nur wenige laufende Kosten. Das liegt unter anderem daran, dass es für private Ladestationen keine gesetzliche Pflicht für kontinuierliche Wartungen gibt. Für gewerblich genutzte Ladestationen hingegen ist eine jährliche Wartung verpflichtend. Allerdings ist es auch für die private Nutzung ratsam, regelmäßige Wartungen durchzuführen. Im Idealfall erfolgen diese alle zwei bis vier Jahre. In der Regel liegen die Kosten für eine Wartung durch einen Fachbetrieb bei ungefähr 200 Euro.

Abgesehen von der Wartung sind lediglich die Stromkosten laufende Ausgaben, die sich durch die Nutzung einer Wallbox ergeben. Sofern eine Photovoltaik-Anlage vorhanden ist, entfallen auch diese zusätzlichen Kosten.

 

Wallbox-Kosten: Eine Beispielsrechnung

Die Kosten, die bei der Anschaffung und der Installation entstehen, variieren. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Ladeleistung der Ladestation. Anhand folgender beispielhafter Rechnungen veranschaulichen wir für Sie die Kosten, die gegebenenfalls auf Sie zukommen:

Beispielrechnung – Wallbox mit einer Ladeleistung von 11 kW:

Kostenpunkte Beispielhafte Kosten
Anschaffungskosten Wallbox (11 kW Ladeleistung) 700 €
Montage der Wallbox 70 €
Anschluss, Installation und Anmeldung der Wallbox beim Netzbetreiber 1.300 €
Gesamtsumme 2.070 €

 

 

Beispielrechnung – Wallbox mit einer Ladeleistung von 22 kW:

Kostenpunkte Beispielhafte Kosten
Anschaffungskosten Wallbox (22 kW Ladeleistung) 900 €
Montage der Wallbox 70 €
Anschluss und Installation der Wallbox 1.300 €
Genehmigung des Netzbetreibers für eine Wallbox mit einer Ladeleistung über 11 kW 600 €
Gesamtsumme 2.870 €

 

 

Wallbox für Mieter: Welche Besonderheiten ergeben sich?

Für Eigentümer ist es nicht problematisch, eine Wallbox im Eigenheim zu installieren. Bei Mietern ist dies nicht ganz so einfach. Zunächst ist eine Rücksprache mit dem Vermieter notwendig. Seit Dezember 2020 ist es jedoch dank des Gesetzes zur Modernisierung von Wohneigentum deutlich einfacher geworden, eine Genehmigung für die Installation einer Wallbox zu erhalten. Entsprechend der gesetzlichen Regelung hat jeder Mieter ein Anrecht auf den Einbau einer Ladestation für elektrische Fahrzeuge. Lediglich aus triftigen Gründen kann ein Vermieter die Installation einer Wallbox ablehnen. So ein triftiger Grund wäre beispielsweise ein Haus, das unter Denkmalschutz steht.

Bei einer Einwilligung durch den Vermieter gilt es in Bezug auf die Kosten, die mit einer Wallbox einhergehen, alle anfallenden Ausgaben individuell abzuklären. Es ist durchaus möglich, dass der Vermieter sich an den Kosten beteiligt. Dies ist jedoch nicht verpflichtend. Dennoch ist die Anschaffung und Installation einer Wallbox sowohl für den Mieter als auch für den Vermieter letztendlich profitabel. Für den Mieter ergibt sich dadurch die Möglichkeit, sein Elektroauto bequem zu Hause zu laden, für den Eigentümer geht mit der Wallbox eine Wertsteigerung des Mietobjekts einher.

 

Wallbox-Kosten: Fazit

Eine Wallbox für das eigene Zuhause ist sowohl als Eigenheimbesitzer als auch als Vermieter eine sinnvolle Option, um zum einen den Marktwert der Immobilie zu steigern und zum anderen ein sicheres und bequemes Laden des Elektroautos zu Hause zu ermöglichen. Allerdings gehen damit natürlich auch Investitions- und Folgekosten einher. Neben den Anschaffungskosten ergeben sich auch Ausgaben in Bezug auf den Anschluss, die Installation und den Strom, der während des Betriebs verbraucht wird. Handelt es sich um eine Wallbox mit einer Ladeleistung, die 11 kW übersteigt, kommen zusätzlich Kosten für eine Genehmigung des Netzbetreibers hinzu. Daher ist die Wahl der Ladeleistung ein entscheidender Faktor hinsichtlich der Kosten, die eine Wallbox verursacht.

Als zuverlässiger Partner in Sachen Energie informieren wir Sie gerne über alle aktuellen Themen! Zögern Sie also nicht, uns bei Fragen zu unseren Services jederzeit zu kontaktieren! Unsere fachkundigen und freundlichen Mitarbeiter erreichen Sie telefonisch, via E-Mail und auch über unseren Live-Chat. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

Neuer Call-to-Action

Jetzt zum Newsletter
anmelden

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig die aktuellsten News zu allen Entwicklungen rund um EMOVA und Ihre Brennstoffe.

Bleiben Sie in Kontakt

So erreichen 
Sie uns

DS EMOVA GmbH
Daimlerstraße 2
D-85748 Garching b. München

+49 89 8719-0
einfach@emova.de

 

                   

Rufen Sie uns 
gratis an

0800 8500400

Finden Sie Ihr regionales Verkaufsbüro

Zu den Standorten

 

Sie möchten sich bei uns bewerben?

Zu den konzernweiten Stellenangeboten