Die Volatilität am Ölmarkt hielt auch in Kalenderwoche 19 an. Zwar erholte sich der Ölpreis im Laufe der Woche leicht, dennoch bewegt sich dieser weiterhin auf dem niedrigsten Niveau seit 2021. Verantwortlich dafür sind nicht nur Donald Trump und seine umstrittene Zollpolitik, sondern auch der Preisdruck, den die OPEC+ ausübt. Am Samstag stehen außerdem Verhandlungen zwischen den USA und China an – ein möglicher Anstieg des Rohölbedarfs beider Länder könnte das derzeitige Überangebot verringern.
In Deutschland und im gesamten DACH-Raum befinden sich die Heizölpreise weiterhin auf oder nahe einem Rekordtief. Das wirkt sich zwar negativ auf die internationalen Märkte aus, ist jedoch für private Haushalte von Vorteil. Wer clever ist, nutzt die Gelegenheit: Jetzt Heizöltank reinigen und auffüllen lassen – bevor durch etwaige Veränderungen im internationalen Konflikt die Preise möglicherweise wieder steigen.
Nicht nur die USA und China beeinflussen den Markt
Mit der Sanktionierung Kasachstans wollte die OPEC+ ein deutliches Signal senden: Das Land soll sich künftig strikt an die Fördervorgaben halten. Gleichzeitig überschwemmt Saudi-Arabien den Markt mit Heizöl, was die Preise zusätzlich unter Druck setzt. Hoffnung auf eine mögliche Entspannung kommt aus den USA und China, die sich am kommenden Samstag in der Schweiz zu Verhandlungen treffen wollen. Gerade die Spannungen zwischen den beiden Ländern hat zu den aktuellen Turbulenzen auf dem Ölmarkt beigetragen – von Trumps Zollpolitik bis hin zu übervollen Öllagern.
Die Hoffnung liegt nun auf erfolgreichen Gesprächen zwischen Washington und Peking. Eine Einigung könnte nicht nur den Markt beruhigen, sondern auch den Druck auf die OPEC+ mindern. Dennoch bleibt die Lage angespannt: Sollte die US-Schieferölproduktion massiv ausgeweitet werden, könnten die Vereinigten Staaten langfristig unabhängiger von externen Lieferanten werden. Allerdings ist dieses Szenario vorerst wenig realistisch – das Verfahren gilt als teuer und aufwendig.
Börsenwerte
Die Ölpreise zeigen sich auch in dieser Woche volatil. Die Nordsee-Referenzsorte Brent notiert aktuell bei 64,07 USD pro Barrel. Das sind 1,68 USD mehr als in der Vorwoche. US-Leichtöl (WTI) verzeichnet ebenso einen Anstieg und liegt nun bei 61,22 USD pro Barrel, was ein Plus von 1,72 USD darstellt. Der Preis für Gasöl liegt derzeit bei 607,50 USD pro Tonne.
Der Wechselkurs EUR/USD zeigte in dieser Woche wenig Veränderung: Der Kurs liegt aktuell bei 1,1251. Ein starker Euro kann sich für europäische Heizölverbraucher positiv auswirken, da er die Importpreise in Schach hält.
Auf dem Binnenmarkt in Deutschland ist der durchschnittliche Heizölpreis zuletzt leicht gefallen. Für eine Standardlieferung (3.000 Liter) liegt der bundesweite Durchschnitt derzeit bei etwa 87,48 Euro pro 100 Liter. Damit bleibt das aktuelle Preisniveau im historischen Vergleich eher günstig – für viele Verbraucher könnte dies ein guter Zeitpunkt sein, um ihre Vorräte aufzufüllen.
(Stand 09.05.2025, 13:29 Uhr)
Ausblick: günstiger denn je
Was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher? Die Faktenlage ist klar, die politischen Rahmenbedingungen bleiben angespannt – umso wichtiger ist es, die aktuell günstige Marktsituation zu nutzen. Die Heizölpreise befinden sich auf dem niedrigsten Stand seit 2021 und eine schnelle Erholung ist derzeit nicht in Sicht. Auch wenn Prognosen unsicher bleiben: Angesichts der aktuellen Preislage ist es sinnvoll, den Heizölvorrat rechtzeitig aufzufüllen.
Für weiterführende Informationen steht Ihnen unser Rechner mit Übersicht zur Heizöl-Preisentwicklung zur Verfügung. Mit wenigen Klicks erhalten Sie nicht nur einen transparenten Überblick über aktuelle Preise, sondern auch hilfreiche Informationen rund um das Thema Heizöl – inklusive Preisvergleichen und Bestellmöglichkeiten.
Zusätzlich empfehlen wir unsere professionelle Energieberatung: Unsere Expertinnen und Experten analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre aktuelle Versorgungssituation, informieren über Markttrends und unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Energielösung. Erfahren Sie mehr und entdecken Sie intelligente Strategien für eine sichere und effiziente Energiezukunft!